
#11 Der Kampf um die Wahrheit
Der Streit um die Wahrheit kann Menschen sehr erregen. - Ist es das wert? Wie objektiv können wir sein?
Der Streit um die Wahrheit kann Menschen sehr erregen. - Ist es das wert? Wie objektiv können wir sein?
Komplexes Denken ist kompliziert und wird deswegen gern vermieden. Diese Folge zeigt, warum dies schwierig ist.
Teil oder Ausdruck des Ganzen?
Systeme und Subsysteme am Beispiel von Blatt und Baum.
für systemische Beratung, systemisches Coaching und zur Selbsterkenntnis und Persönlichkeitsentwicklung
Konflikte sind unvermeidbar. - Da wir uns ständig verändern und äußerst komplexe Systeme sind, kommen wir uns auch immer wieder einmal in die Quere. Dann gibt es zwischen uns etwas zu klären. Wenn wir es lernen, gut und achtungsvoll zu streiten, können wir konstruktiv Lösungen entwickeln.
Das Systemische Arbeiten kann uns dabei hilfreich sein.
Beim Systemischen Arbeiten können wir auch trotz Nichtwissen etwas bewirken.
Einblicke in Systemische Beratung und Systemisches Coaching.
Was zu Entscheidungen wichtig ist und wie Du Deine Entscheidungsfähigkeit ausbaust.
Aus welchen Ereignissen schreibst Du die Geschichte, die Du als Deine Lebensgeschichte erzählst?
Was wäre, wenn Du andere Ereignisse auswählen würdest?
Unterscheidungen strukturieren unsere Welt. Wo wir Unterschiede machen, das sagt etwas über unsere (innere) Welt aus.
Wenn wir durch systemische Beratung oder systemisches Coaching unsere Unterscheidungen ändern, können wir die Welt mit neuer Perspektive betrachten. Es ergeben sich andere Ein-Sichten und neue Welt-Bilder.
Die 4. Folge von "systemisch persönlich" mit Thomas Horst Lemke
Integrieren und interagieren - statt Schuldsuche und Ausgrenzung.
Der Systemlayer angewandt auf ein "schwieriges" Team bei der Beratung von Führungspersonen und Teamleitern.
systemisch persönlich mit Thomas Horst Lemke
Junge mit aggressivem Verhalten - andere Ideen durch Arbeit mit dem Systemlayer